Für jedes Wetter gut gerüstet
Bamboo X-treme ist selbst für die extremen Wetterbedingungen, wie sie z.B. in den Alpen herrschen, bestens geeignet. Durch das spezielle Herstellungsverfahren sind weder Astlöcher noch Hartholzanteile enthalten, die gesamte Oberfläche ist homogen. Damit wird die Bildung von Splittern und Rissen fast vollständig verhindert. Auch die von anderen Holzarten bekannten Effekte wie Drehungen, Werfungen und starke Rissbildungen treten bei Bamboo X-treme nicht auf. Das Material hat, wenn es neu verlegt worden ist, die rötliche Farbe von Mahagoni. Durch die natürliche Verwitterung ändert sich diese Farbe, kann aber jederzeit durch Reinigen und Nachölen der Oberfläche wieder hergestellt werden.




Konstante Alterung des Materials
Bamboo X-treme altert sehr gleichmässig. Nach 3 Monaten ist der dunkelrote Mahagoni-Farbton deutlich aufgehellt und es ist ein eher brauner Farbton entstanden. Die Veränderungen von Holz durch Witterungseinflüsse sind ein natürlicher Prozess, der unabhängig von der Oberflächenvergütung immer stattfindet. Keine Vergütung, egal ob Ölung oder Lackierung, ist in der Lage, den Farbton des neuen Materials zu erhalten. Dies liegt an der eher offenen Struktur des Holzes. Wichtig ist nur, dass diese Veränderung gleichmässig stattfindet, sonst sieht es ganz schnell nicht mehr gut aus.
Natürliche und gleichmässige Vergrauung
Die Vergrauung von Bamboo X-treme zeigt auf den ersten Blick: hier ist ein natürliches Material verwendet worden. Nach ca. 18 Monaten hat das Material diesen Farbton erreicht, der sich nicht weiter verändert. Trotz dieser Farbveränderung, hervorgerufen durch Witterung, Sonne, Schnee und Eis, ist das Material weiterhin homogen und hat eine ruhige Oberfläche. Die von anderen Holzarten auch die Verwitterung bekannten Schäden wie Risse, Verwerfungen und Splitterbildung treten bei Bamboo X-treme so gut wie nicht auf. Das macht dieses Material besonders für Aussenbereiche, in denen barfuss gelaufen wird, sehr interessant.


Inspiration