FAQ

Qin und Bambus

Welche Produkte vertreibt Qin?

Qin International vertreibt ausschliesslich Produkte aus Bambus, die aus Materialien der holländischen Firma Moso International B.V. hergestellt sind. Das sind für den Innenbereich Bodenbeläge, für den Aussenbereich Terrassenbeläge, Fassadenverkleidungen und Zäune. Dazu kommen von Qin designte und produzierte Möbel aus massiven Bambusplatten.

Sind Bambusterrassen auch in den Alpen dauerhaft?

Bambus - bei jedem Wetter die richtige Wahl

Die aus dem verdichteten Material Bambus X-treme bestehenden Terrassendielen sind extrem belastbar und sehr dauerhaft. Weder Sonne noch Regen und Schnee, weder Bakterien noch Pilze können diesem Material etwas anhaben. Darauf geben wir 25 Jahre Produktgarantie.

Wie verändern sich Bambusterrassen mit der Zeit?

Bambus ist das "ruhige" Material

Die extreme Dauerhaftigkeit von Bambus ist im wahrsten Sinne des Wortes beruhigend. Bambus wirft sich nicht, reisst nicht auf, hat keine Astlöcher. Bambus bildet keine Splitter (auch Spreissel, Spieß, Spreißel, Sprissel oder Schliefer), die in den nackten Fuss eindringen können. Selbst nach langem Schnee- und Eisbelag bleibt das Material unbeeindruckt. Wie andere natürlichen Hölzer vergraut Bambus durch die Sonneneinstrahlung und die Witterung mit der Zeit und bildet eine schöne Patina.

Welche Pflege braucht eine Bambusterrasse?

Die Pflege ist unkompliziert

Nach zwei oder drei Jahren empfehlen wir die Reinigung der Terrasse mit einem Carbidbesen (bei grösserer Terrassen mit einer Maschine). Dabei wird Staub und Dreck sicher entfernt. Dann wird die Terrasse bei trockenem Wetter mit unserem Pflegeöl wieder eingelassen und sieht danach aus wie neu.

Baut Qin Terrassen auch ein?

Qin liefert Full-Service

Wir beraten, planen, bauen, liefern und pflegen. Mit Qin haben Sie den perfekten Partner für alles rund um die Bambusterrasse. Unser Fokus liegt auf der hochwertigen Hotellerie, den Gemeinden und den grösseren Bürogebäuden. Von der Bemusterung bis hin zur Endabnahme sind wir der erfahrene Partner für den Landschaftsgärtner, den Bauherren und den Hotelbesitzer.

Qin und Moso

Wie gehören Qin und Moso zusammen?

Qin International GmbH und MOSO International B.V. sind zwei unabhängige Unternehmen im Privatbesitz. Qin hat sich dafür entschieden, nur Produkte von MOSO zu vertreiben. Die hervorragende Materialqualität, den gute Service und die hohe Professionalität bietet kein anderer Hersteller. Die schnelle Verfügbarkeit aus dem grossen holländischen Zentrallager in der Nähe von Amsterdam ist ein weiteres Argument für Moso.

Die Bambusmöbel von Qin

Schöne, klassische und CO2-neutrale Möbel

In der vielgerühmten Tradition des Bauhaus sehen sich heute viele Hersteller von Möbeln. Wir beanspruchen diese Tradition für uns nicht. Wir machen einfach klassisch designte Möbelsysteme aus massiven Bambusplatten, gefertigt mit neuester Technik in Italien. Unsere Bambusmöbel sind robust, schnell auf- und abzubauen, sehr variabel und hoch belastbar. Und nichts biegt sich durch, selbst bei 80 Kilo Bildbänden auf einem Brett. Das garantieren wir.

Werden für Bambus Naturwälder abgeholzt?

Bambuswälder sind eine nachhaltige Rohstoffquelle

Das schnelle Wachstum und die einfache und nachhaltige Ernte sind die wichtigsten Umwelt-Argumente für Bambus. Jedes Jahr entwickelt die Bambus Mutterpflanze viele neue Stämme, die in nur wenigen Monaten zu ihrer volle Länge bis zu 20 Meter wachsen. Danach dauert es etwa 5 Jahre, bis der Bambusstamm ausgehärtet ist und die gewünschten technischen Eigenschaften hat, um zu hochwertigen Produkten verarbeitet zu werden. In einem gut bewirtschafteten Bambuswald gibt es weder Kahlschlag noch Bestandsgefährdung.

Haben die Grünen auch Bambus in ihren Büros?

Still ruht der See und er ist blau...

Nein, die Grünen sind im Moment noch nicht so weit. Wir würden uns aber freuen, wenn sie den Worten auch im kleinen Umfeld Taten folgen lassen. Gerne statten wir alle Büros der Grünen mit umweltfreundlichen und CO2-neutralen Materialien und Möbeln aus Bambus aus. Wir freuen uns auf die Anfrage.

Und Tesla? Nehmen die CO2 neutralen Bambus?

Tesla fehlt noch - aber viele Andere sind schon da.

Leider haben wir von Elon noch nichts gehört. Aber hier ein paar gute Beispiele: In Holland sind es Ricoh und der Schiphol Airport. In Frankreich die Staatsbahn SNCF und das Grande Arche in Paris. In Spanien Iberostar Hotels und Hard Rock Hotels. In Italien das neue CityLife shopping District in Mailand und die Bibliothek in Trento. In Hong Kong die neue Hermes Boutique. Und man höre und staune: in Porto die Terrasse des IKEA Shops. Insgesamt sind bisher (Stand Mitte 2019) über 3.000.000 m2 Bambusterrasse verlegt worden. Bevor wir Tesla vergessen: BMW und Lexus benutzen Bambusapplikationen in Ihren Fahrzeugen.

Welchen Bambus mag der Panda Bär?

Der Panda ist ein Gourmet

Der Panda-Bär (sowohl der Kleine als auch der Große) lebt in einer Bergregion in Zentralchina. Der Panda-Bär nutzt in dieser Region nur die kleinen Bambusarten mit den zarten Blättern und Sprossen als Nahrung. Den zudem viel weiter weg wachsenden Riesenbambus Moso verschmähen die Panda-Bären.