Zertifizierungen
Die wichtigsten Zertifizierungen
Für die wichtigsten und bekanntesten Zertifizierungen haben unabhängig Institute MOSO Bambus Produkte auf ihre Beständigkeit, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Qualität getestet.
FSC® Zertifikat
Im Rahmen des weltweit bekanntesten und strengsten Zertifizierungssystem der Holzindustrie wurde jetzt auch eine FSC-Zertifizierung für Bambus entwickelt. Qin International bietet seinen Kunden auf Wunsch alle Produkte mit dem FSC Zertikat an. Die Zertifikatnummer ist FSC C002063.
LEED® Zertifikat
Durch den Einsatz von MOSO Bambus-Produkten können beim LEED „Green Building“-Zertifizierungsprogrammen Punkte akkreditiert werden.
Beitrag LEED BD+C
v4: SS7, MR1, MR2, EQ2, MR3 (FSC)
v2009: MR 6, MR 7 (FSC), IEQ4.3, IEQ 4.4 (wenn mit E0 Klebstoffe produziert)
Wünschen Sie weitere Informationen und Zertifizierungsnachweise, dann senden Sie uns eine Nachricht: info@qin.eu
BREEAM® Zertifikat
Durch den Einsatz von MOSO Bambus-Produkten können beim BREEAM Zertifizierungsprogrammen Punkte akkreditiert werden.
Beitrag BREEAM: HEA 2, MAT 1, MAT 3 (FSC), MAT 5 (DT)
Wünschen Sie weitere Informationen und Zertifizierungsnachweise, dann senden Sie uns eine Nachricht: info@qin.eu
Innenraum Klima
Für ein gesundes Raumklima ist es wichtig, dass Produkte, die in Innenräumen verarbeitet werden, sehr niedrige Emissionen aufweisen. Sie müssen die europäische E1 Norm (EN 717-1) erfüllen. Alle von Qin International verwendeten MOSO Produkte entsprechen diesen Vorgaben; einige erfüllen sogar die Anforderungen der strengste Norm E0. Hier werden in der Fertigung Klebstoffe ohne Formaldehyd-Zusatz eingesetzt.
Darüber hinaus tragen alle MOSO-Böden für den Innenbereich in Frankreich die A und A+ Kennzeichnung für flüchtige organische Verbindungen. In Frankreich ist dies das beste Ergebnis, das bei dieser Normierung erreicht werden kann.
Die Technische Universität Delft hat eine offizielle Studie zur CO2-Bilanz der MOSO Bambus-Produkte erstellt. Das Gutachten, das auf Anfrage erhältlich ist, stellt fest, dass alle geprüften MOSO Produkte (alle massiven Bambus-Bodenbeläge, Terrassendielen, Platten und Furniere) über den gesamten Lebenszyklus hinweg CO2-neutral oder besser sind.
Um die Anforderungen der CE-Kennzeichnung zu erfüllen, wurden alle MOSO Bodenbelägen auf ihr Brandverhalten gemäß EN13501-1 getestet. Die Klassifizierungen reichen von A1fl (nicht brennbar) bis zu Ffl (leicht entflammbar). Die Brandschutzklasse der MOSO Bodenbeläge sind abhängig vom Produkt, eingeteilt von Klasse B bis D.
Laut der EN13501-1 reichen die Brandschutzklassifizierungen von A1fl (nicht brennbar) bis zu Ffl (leicht entflammbar). Die MOSO Bamboo X-treme und MOSO Density Produkte erfüllen ab 18mm Stärke die Brandschutzklasse B. Dies ist bei allen anderen Holzarten nicht möglich, ohne eine zusätzliche Brandschutzimprägnierung vorzunehmen.
In der europäischen Norm EN 350 wird Holz/Bambus nach der Beständigkeit holzzerstörender Pilze klassifiziert. Die natürliche Dauerhaftigkeit von Holz/Bambus wird mit 1 (sehr dauerhaft) bis 5 (nicht dauerhaft) eingestuft. Um die Dauerhaftigkeit zu bestimmen existieren zwei Methoden (im Labor):
- CEN/TS 15083-2 für Anwendungen mit direktem Erd- und/oder Süßwasserkontakt
- CEN/TS 15083-1 für Anwendungen ohne Erd- und/oder Süßwasserkontakt.
Beide Methoden ergaben für MOSO Bamboo X-treme die Klasse 1 (sehr dauerhaft). MOSO Bamboo X-treme kann sowohl ohne als auch mit Erd- und/oder Süßwasserkontakt verbaut werden. Die MOSO Bamboo N-Finity Produkte sind momentan nur nach der CEN/TS 15083-1 getestet. Auch hier lautet das der Methode die höchste Klasse 1 (sehr dauerhaft). Das Produkt kann folglich im Außenbereich ohne direkten Erd- und/oder Süßwasserkontakt angewendet werden.
Die europäische Norm EN 335 klassifiziert fünf Gebrauchsklassen: Hier werden unterschiedliche Situationen dargestellt, welchen Holz- bzw. Bambusprodukte ausgesetzt werden können. Die Norm informiert über die Anwesenheit von Schimmel/Pilze in den verschiedenen Klassen: Klasse 1 (Innenbereich trocken) bis Klasse 5 (schwerste Anwendung, dauerhaft in Salzwasser). MOSO Bamboo X-treme Produkte erzielen sowohl in der CEN/TS 15083-1 als auch in der CEN/TS 15083-2 die Klasse 1 und können deshalb in der Gebrauchsklasse 4 angewandt werden (Außenbereich mit Erd- und/oder Wasserkontakt). MOSO Bamboo N-finity Produkte ergeben in der CEN/TS 15083-1 die höchste Dauerhaftigkeitsklasse und können deshalb höchstens in der Gebrauchsklasse 3 angewandt werden (Außenbereich ohne direkten Erd- und/oder Wasserkontakt).
Eine CE Kennzeichnung verlangt bei verschiedenen Produktmerkmalen höchste Qualität: Sicherheit, Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz. MOSO hat schon vor Jahren die CE Kennzeichnung für sein gesamtes Bodenbelag-Sortiment erhalten.
Qin International hat sehr grosses Vertrauen in die zertifizierten Produkte von MOSO. Das holländischen Unternehmen hat seit 1998 viele neue Verfahren für die Fertigung entwickelt. Durch die professionelle Organisation der Betriebs- und Produktionsstätten haben wir die Verfügbarkeit und Qualität der MOSO Produkte immer im Blick und können bei Bedarf unmittelbar reagieren. Im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Unternehmen, die ihre Bambus-Produkte ohne Kontrolle einfach aus China beziehen, überwachen die MOSO Inspekteure nicht nur das Endprodukt, sondern den gesamten Prozess vom Einkauf der Bambusstämme über die Fertigung bis hin zur Verpackung und Logistik. MOSO produziert nur auf ISO-9001- und ISO-14001-zertifizierten Anlagen. So können unsere Kunden sicher sein, dass auch die strengsten Gesundheits-, Sicherheits- und Umwelt-Richtlinien erfüllt werden. Dafür steht Qin International und Moso International mit einer Garantie von bis zu 25 Jahren (Produktabhängig).